Just a blank image which provides the slider dimensions

KFW-FÖR­DE­RUNG

Fast 90% der Energie in deutschen Haushalten werden für Heizung und Warmwasser verbraucht. Wer ein energieeffizientes Zuhause hat, kann dank der KfW-Förderung des Bundes kräftig sparen.

Neben der Förderung durch energieeffizientes Bauen wird auch das Sanieren durch Kredit, Investitionszuschuss oder Ergänzungskredit erleichtert. Beim energieeffizienten Bauen und Sanieren bezuschusst die KfW sogar die Baubegleitung durch den Fachmann.

KFW-FÖRDER­MITTEL

Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Neubau oder Sanierung – wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem KfW-Effizienzhaus! Wir führen alle notwendigen Berechnungen durch, bereiten den Antrag vor und überprüfen die Ausführung auf die Übereinstimmung mit dem KfW-Nachweis.

ZUSCHUSS BAU­BE­GLEI­TUNG

Die KfW bezuschusst unsere Leistungen als KfW-Sachverständige, wenn wir Sie auf dem Weg zu Ihrem KfW-Effizienzhaus oder bei den Einzelmaßnahmen im Bestand begleiten. Der Zuschuss hierbei liegt bei 50% der förderfähigen Kosten (max. 4.000 €).

LUFT­DICHT­HEITS­MESSUNG

Wir führen Differenzdruck-Messungen im Neubau und bei Modernisierungen durch. Mit Hilfe dieser Messungen können die Luftdichtheit der Gebäude ermittelt, Schwachstellen aufgespürt und gezielt abgedichtet werden. Für die KfW ist die Luftdichtheitsmessung als abschließende Messung nach Fertigstellung zwingend erforderlich.

HEIZLAST

Mit der Heizlastberechnung wird ermittelt, wie viel Energie eine Heizungsanlage abgeben muss, um das Gebäude zu beheizen. Wird die Heizlastberechnung nur überschlägig durchgeführt, kann es sein, dass die Heizungsanlage zu groß ausgelegt wird und dadurch vermeidbare Mehrkosten entstehen. Die KfW bezuschusst die Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich im Rahmen der Baubegleitung (431).

LÜFTUNGS­KONZEPTE

Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach den aktuellen DIN Normen sowie die daraus resultierenden Maßnahmen, gehören zu unseren täglichen Aufgaben. Wir beraten Sie gerne.

Heizung